Amazon Ride Guide

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für den täglichen Einsatz – von der Fahrzeugnutzung über den Betrieb bis zum richtigen Verhalten im Falle eines Unfalls. Wir haben alle Antworten und Richtlinien für Sie zusammengestellt. So können Sie sicher und gut informiert in den Arbeitsalltag starten.

Häufig gestellte Fragen

Nützliche Tipps für MB Vito und Ford Transit

Parkbremse betätigen

Ziehen Sie den Schalter mit der Aufschrift P (Parken) unten links neben dem Lenkrad. Durch Drücken auf denselben Schalter wird die Parkbremse gelöst. (1)

Parkbremse 1 Parkbremse 2


Außenspiegel einstellen

MB Vito: In der Fahrertür befindet sich ein Drehknopf (Joystick). Drehen Sie den Joystick auf den gewünschten Spiegel und ändern Sie mit dem Joystick die Ausrichtung des Spiegels. (2)

Ford Transit: Links vom Lenkrad über der Parkbremse befindet sich ein Drehknopf (Joystick). Drehen Sie den Joystick auf den gewünschten Spiegel und ändern Sie mit dem Joystick die Ausrichtung des Spiegels. (2)

Außenspiegel 1  Außenspiegel 2


Scheinwerfer einschalten und Blinker setzen

Zum Einschalten der Scheinwerfer wählen Sie mit dem Drehrad unten links neben dem Lenkrad die gewünschte Beleuchtung. Um den Blinker zu setzen, betätigen Sie den linken Hebel am Lenkrad. (3)

Scheinwerfer 1 Scheinwerfer 2


Scheibenwischer betätigen

MB Vito: An dem linken Hebel befindet sich ein Drehrad und an dessen Außenrand eine Taste, über die Sie die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage betätigen können. (4)

Ford Transit: Betätigen Sie den rechten Hebel am Lenkrad. (4)

Scheibenwischer 1 Scheibenwischer 2


Fahren, Rückwärtsfahren und Parken

Bringen Sie den Schalthebel rechts neben dem Lenkrad in die gewünschte Position. Hierzu halten Sie das Bremspedal gedrückt und wählen mit dem Schalthebel den Gang. Taste an der Außenkante des Hebels betätigen für Parken (P); Hebel nach oben drücken für Rückwärtsfahren (R); Hebel nach unten drücken für Vorwärtsfahren (D).

Fahren, Rückwärtsfahren und Parken


Tankverschluss öffnen

Öffnen Sie die Fahrertür, um an das Türchen für die Tankklappen zu gelangen. Es gibt eine Tankklappe für Dieselkraftstoff und eine Tankklappe für AdBlue. Befolgen Sie die Tankanweisungen im Tankverschluss! Beachten Sie die Hinweise zum Nachfüllen im Cockpit.

Tankverschluss öffnen


Empfohlene Einstellung des Lenkrads

Bei korrektem Abstand zum Lenkrad wird das Lenkrad bei gestreckten Armen mit beiden Händen festgehalten. Die Höhe des Lenkrads ist so zu wählen, dass der Bordcomputer von der Fahrerposition voll einsehbar ist.


Durchfahrtshöhe des Fahrzeugs

Hinweise bezüglich der zulässigen Durchfahrtshöhe des Fahrzeugs befinden sich auf Warnaufklebern auf der Windschutzscheibe neben dem Rückspiegel.


Toter-Winkel- und Spurhalte-Assistent

Der Toter-Winkel- und Spurhalte-Assistent ist standardmäßig aktiviert und kann nicht abgeschaltet werden. Wenn diese Assistenten nicht funktionieren, zeigt der Bordcomputer beim Start des Fahrzeugs eine Fehlermeldung an. Der Spurhalte-Assistent kann in den Einstellungen im großen Navigationsbildschirm abgeschaltet werden.


Reifendruck prüfen

An Tankstellen sind Kompressoren mit Manometern zur exakten Messung des Reifendrucks und Aufpumpen der Reifen verfügbar. Bei einem abrupten Reifendruckverlust zeigt das Fahrzeug auf dem Bordcomputer eine Fehlermeldung an.


Warnleuchten des Fahrzeugs

Wird das Fahrzeug gestartet, führt es einen Selbsttest durch, um sicherzustellen, dass alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren. Im Fehlerfall wird eine Meldung in Worten oder Symbolen auf dem Bordcomputer angezeigt. Die Erklärungen der Symbole stehen in dem Benutzerhandbuch, das sich im Handschuhfach befindet.

Nützliche Tipps für den MB Sprinter

Parkbremse ziehen

Ziehen Sie den Schalter am Armaturenbrett links vom Lenkrad. 

Parkbremse ziehen

 

 

 

 

 

 

Wipers/High Beams/Turn Signal Lever = Scheibenwischer, Fernlicht, Blinker
Gear Shift Lever =
Schalthebel

Ignition ON/OFF
= Lichtregler

Electric handbrake lever = Hebel für elektrische Handbremse

Light controls = Lichtregler

Hood Opening Lever = Hebel für Öffnung der Motorhaube


Außenspiegel einstellen

Benutzen Sie hierzu die in der Innenverkleidung der Fahrertür befindlichen Regler, indem Sie zuerst den gewünschten Spiegel auswählen und dann dessen Ausrichtung mit Hilfe der Pfeile auf der Taste darunter ändern.

Aussenspiegel

 

 

 

 

 

 

 

 

Select mirror = Einstellung der Außenspiegel
Adjust orientation = Ausrichtung anpassen


Scheinwerfer einschalten und Blinker setzen

Benutzen Sie hierzu den Hebel links hinter dem Lenkrad – bewegen Sie den Hebel nach oben oder nach unten, um die Seitenblinker zu setzen, und drücken Sie den Hebel nach vorne oder hinten, um die Scheinwerfer ein- bzw. auszuschalten.

Scheinwerfer

 

 

 

 

 

 

Wipers activiation = Betätigung der Scheibenwischer
High beams = Fernlicht

Turn Signal = Blinker


Scheibenwischer betätigen

Benutzen Sie hierzu den Hebel links hinter dem Lenkrad. Drehen Sie den Ring am Ende des Hebels, um die gewünschte Frequenz der Scheibenwischer einzustellen: Auto, langsam, mittel oder schnell.

Scheibenwischer

 

 

 

 

 

 

Wipers activiation = Betätigung der Scheibenwischer
High beams = Fernlicht

Turn Signal = Blinker


Fahren, Rückwärtsfahren und Parken

Drücken Sie das Bremspedal mit dem Fuß und bewegen dann den Hebel rechts vom Lenkrad – Drücken Sie den Hebel nach oben für Rückwärtsfahren, Drücken Sie den Hebel nach unten für Vorwärtsfahren und drücken Sie auf die Taste am Rand des Schalters für den Parkmodus.

Fahren

 

 

 

 

 

 

Reverse = Rückwärtsfahren
Park = Parken

Drive = Vorwärtsfahren

 


Tankverschluss öffnen

Öffnen Sie zuerst die Fahrertür. Der Tankverschluss befindet sich an der B-Säule in der Nähe der Fahrertür. Öffnen Sie dann einfach den Tankverschluss.

Tankverschluss

 

 

 

 

 

 

 


Empfohlene Einstellung des Lenkrads

Nehmen Sie eine bequeme Sitzposition ein, bei der Ihr Rücken vollständig an der Rückenlehne anliegt. Ihr rechtes Handgelenk sollten Sie oben auf das Lenkrad legen können, und das Lenkrad darf nicht Ihren Blick auf das Kombi-Instrument beeinträchtigen.

Lenkrad

 

 

 

 

 

 

 

Release for Adjustment = Entriegelung für Einstellung
Fix back in position = Fixierung in Position


Durchfahrtshöhe des Fahrzeugs

Das Fahrzeug hat eine Durchfahrtshöhe von 2,78 m. Die Durchfahrtshöhe steht auch auf dem Aufkleber mit der Angabe der Fahrzeughöhe, der sich in der Nähe des digitalen Rückspiegels befindet.

Höhe

 

 

 

 

 

 

 

 

Vehicle hight = Fahrzeughöhe

Vehicle Width = Fahrzeugbreite

Digital Rear View Mirror = Digitaler Rückspiegel

Make sure the DRVM is on and working correctly, before driving = Stellen Sie vor dem Fahren sicher, dass der digitale Rückspiegel eingeschaltet ist und korrekt funktioniert


Reifendruck prüfen

In dem Kombiinstrument gibt es eine spezifische Warnleuchte. Zudem ist es nach ein paar Minuten Fahrzeit möglich, den Reifendruck mittels Tastendruck am Lenkrad (linke Seite) zu prüfen, indem Sie auf Home-Service-Reifen drücken.

Reifendruck

 

 

 

 

 

 

 

If the warning lights is on, the pressure of at least 1 tire is out of the specified limits = Wenn die Warnleuchte leuchtet, liegt der Druck von mindestens 1 Reifen außerhalb der vorgegebenen Grenzwerte.


Warnleuchten des Fahrzeugs

Verschiedene Warnleuchten befinden sich im Kombiinstrument innerhalb des Tachometers und des Drehzahlmessers.

Warnleuchten

 

 

 

 

 

 

 

If any of these lights is permanently on, the vehicle shall not be driven without further inspection = Wenn eine dieser Leuchten permanent leuchtet, darf das Fahrzeug nicht ohne weitere Prüfung gefahren werden.

Allgemeine Hinweise zur Fahrzeugmietung und dem Betrieb

Worauf muss ich bei der LMR-Fahrzeugmiete achten?

LMR-Fahrzeuge stehen DSPs als flexible Ressource zur Optimierung des Betriebs und der Lieferkapazität zur Verfügung. DSPs werden gebeten, diese Fahrzeuge sorgfältig zu behandeln und die Reservierungsfrist einzuhalten, damit alle DSPs von dem Programm profitieren können. Die Nichteinhaltung der dargelegten Richtlinien kann zum Verlust des Zugangs zu den LMR-Fahrzeugen führen.

  1. Sauberkeit des Fahrzeugs: Entsorgen Sie jeglichen Müll und stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sauber ist, bevor Sie es zurückgeben. Informationen zu den Reinigungsstandards finden Sie in Ihrem Vertrag mit dem Betreiber.
  2. Kraftstoff: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug mit 50 % Kraftstoff zurückgegeben wird.
  3. Rückgabeort: Geben Sie das Fahrzeug an derselben Delivery Station zurück, an der Sie es abgeholt haben, um Umstellungskosten zu vermeiden.
  4. Zustand und Beschädigungen des Fahrzeugs: Dokumentieren Sie den Zustand des Fahrzeugs mit klaren Fotos vor und nach der Anmietung, um Schadensersatzforderungen zu vermeiden. Alle festgestellten Schäden werden entsprechend in Rechnung gestellt.
  5. Stornierungen: Stornieren Sie mindestens 2 Stunden vor Beginn der Reservierung.
  6. Vorzeitige Beendigung der Reservierung: Das Fahrzeug kann vor Ablauf der Reservierungsdauer zurückgegeben werden. Um eine korrekte Abrechnung zu gewährleisten, muss die Anmietung in der Ridecell-App abgeschlossen werden. Die Abrechnung erfolgt auf der Grundlage des tatsächlichen Enddatums, an dem die Reservierung geschlossen wird. Vorzeitige Rückgaben sind zwar zulässig, werden jedoch genau überwacht, da sie sich auf die Möglichkeit anderer DSPs auswirken können, die Fahrzeuge zu buchen und zu nutzen. DSPs werden gebeten, Rücksicht zu nehmen und ihre Reservierungen entsprechend zu planen.
  7. Verspätete Rückgabe: Fahrer und DSPs müssen das Fahrzeug pünktlich zurückgeben.
  8. Vorausbuchungslimit: DSPs können Fahrzeuge nur bis zu 7 Tage im Voraus mit einer maximalen Mietdauer von 14 Tagen buchen.
  9. Verlorene Fahrzeugteile: DSPs/Fahrer sollten das Fahrzeug ohne fehlende Teile (Schlüssel, Telefonhalterung.) zurückgeben, um Gebühren zu vermeiden.

Was tun, wenn das Fahrzeug an der gebuchten Delivery Station (DS) nicht verfügbar ist?

Wenn das von Ihnen reservierte Fahrzeug an der Delivery Station nicht verfügbar ist, wenden Sie sich bitte an den für LMR-Fahrzeuge vorgesehenen Point of Contact (POC) oder FTE. Diese Ansprechpartner helfen Ihnen, ein alternatives Fahrzeug zu finden.


Was tun, wenn das Fahrzeug ohne Schlüssel vorgefunden wird?

Wenn Sie keinen Zugang zu dem Fahrzeug haben, kontaktieren Sie den Field Point of Contact (POC), um den Vorfall untersuchen zu lassen und einen Ersatzschlüssel zu erhalten. Alle LMR-Fahrzeugschlüssel haben einen Schlüsselanhänger mit den folgenden Informationen: 'LMR Vehicle', 'Plate #: XX-XX-XX', und 'If found, contact eu-lmr-escalations@amazon.com.


Was tun, wenn das Fahrzeug nicht anspringt?

Wenn ein Ersatzfahrzeug benötigt wird, kontaktieren Sie den Field Point of Contact (POC), um die Verfügbarkeit prüfen zu lassen. Der POC bemüht sich dann um ein Ersatzfahrzeug. Falls kein Ersatzfahrzeug sofort verfügbar ist, sucht der POC nach einer alternativen Lösung.


Was tun, wenn das Fahrzeug nicht abgeschlossen werden kann?

Kontaktieren Sie bitte den LMR-Betreiber.


Welche Konsequenzen gibt es bei Nichteinhaltung der Reservierung?

Reservierungsdaten werden genau überwacht und eine unfaire Nutzung des LMR-Programms kann dazu führen, dass der DSP von dem Programm ausgeschlossen wird. Zudem wird jeder während der Reservierung entstandene Schaden direkt dem DSP in Rechnung gestellt.


Wie erfolgt die Rechnungsstellung für das angemietete Fahrzeug?

Die Rechnungsstellung für angemietete Fahrzeuge erfolgt am 15. Werktag des Folgemonats. Zum Beispiel erfolgt die Rechnungsstellung für einen zwischen dem 1. September und dem 30. September angemieteten Lieferwagen am 15. Oktober. Dies umfasst Anmietungen von Fahrzeugen, die im vorhergehenden Monat beendet wurden.


Wie betanke oder lade ich das Fahrzeug richtig?

DSPs erhalten DKV-Tankkarten für das Betanken von LMR-Fahrzeugen; diese Karten sind vergleichbar mit den Tankkarten für das Betanken regulärer Flottenfahrzeuge. Diese Karten sind bereits in LMR-Pilotphasen verwendet worden und bilden weiterhin den Standard für das Betanken von LMR-Fahrzeugen.

Für das Aufladen von Elektrofahrzeugen werden Anweisungen zur Nutzung bestimmter Ladestationen bereitgestellt.


Sicherheits- und Notfallhinweise

Wie führe ich eine Sicherheitskontrolle vor der Nutzung des Fahrzeugs durch?

Wenn Sie im Rahmen der normalen Fahrzeugprüfung Probleme identifizieren, müssen diese in der zugehörigen Checkliste markiert werden. Zusätzlich werden alle LMR-Fahrzeuge (d. h. im Rahmen von Kurzzeitmietverträgen genutzte Fahrzeuge) einer separaten Prüfung unterzogen und unterliegen daraus resultierenden klaren Anweisungen. Fahrzeuge, die in der Checkliste der Fahrzeugprüfung als geparkt markiert sind, oder die während der LMR-Prüfung inaktiv sind, dürfen nicht für Fahrten verwendet werden.


Wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Sorgen Sie zunächst für die Sicherheit aller Beteiligten und rufen Sie bei Verletzungen den Rettungsdienst. Sobald die Sicherheit gewährleistet ist, benachrichtigen Sie den LMR-Betreiber und DSP über den Vorfall. Dokumentieren Sie Schäden auf der Buchungsplattform und füllen Sie das Unfallformular aus. Wenden Sie sich gegebenenfalls an die Polizei, um die Schuldfrage zu klären, und rufen Sie den 24/7-Abschleppdienst, wenn das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist.


Welche Auswirkungen haben Schäden und Unfälle auf die Versicherungskosten?

Die Versicherungskosten werden durch die Häufigkeit von Schadensfällen und Unfällen beeinflusst. Jedes Mal, wenn ein Schadensfall im Rahmen einer Versicherungspolice geltend gemacht wird, kann dies zu einer Erhöhung der Versicherungsprämien des Versicherungsnehmers im folgenden Jahr führen. Je mehr Schadensfälle und Vorfälle auftreten, desto höher sind die Gesamtkosten des Versicherungsanbieters, die dieser dann möglicherweise in Form höherer Prämien/Selbstbehalte an die Versicherungsnehmer weitergibt.
Durch eine sichere Fahrweise und die Minimierung von Schadensfällen können die Versicherungskosten im Laufe der Zeit besser kontrolliert werden.


Wie melde ich einen Schaden am Fahrzeug?

An Arval: LMR-Nutzer sind verpflichtet, den Zustand des Fahrzeugs zu Beginn und am Ende des Mietzeitraums über die Arval Fleet Sharing App zu melden. Schäden während des Mietzeitraums sind ebenfalls über die Arval Fleet Sharing App oder die Arval Fleet Sharing-Buchungsplattform zu melden. Diese Vorgehensweisen sichern die Transparenz und unterstützen die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen. Durch Einhaltung dieser Verfahren stellt der LMR-Betreiber eine verantwortungsbewusste Fahrzeugnutzung sicher, erhält die Qualität und sichert die Verantwortlichkeit während des gesamten Mietzeitraums.

An Ihr Unternehmen: LMR-Nutzer müssen den Zustand des Fahrzeugs zu Beginn und am Ende des Mietzeitraums über die Record360 App melden. Schäden während des Mietzeitraums sind ebenfalls über die Record360 App zu melden. Diese Schritte sorgen für Transparenz und unterstützen das Schadensmanagement. Durch Befolgung dieser Richtlinien unterstützt der LMR-Betreiber eine verantwortungsbewusste Fahrzeugnutzung, erhält die Fahrzeugqualität und sichert die Verantwortlichkeit während der gesamten Anmietung.


Wie verhalte ich mich richtig bei einem Unfall unter Beteiligung Dritter (Fahrzeug- oder Sachschäden, Personenschäden)?
  1. Halten Sie das Fahrzeug an – Verlassen Sie nicht den Unfallort, da dies als Fahrerflucht gewertet wird.
  2. Tauschen Sie Informationen aus:
    1. Name und Anschrift des Dritten/Unfallbeteiligten.
    2. Angaben zum KFZ-Schein des Dritten, wenn ein Fahrzeug beteiligt ist.
    3. Füllen Sie einen Unfallbericht aus (Formulare befinden sich üblicherweise bei den Fahrzeug-Dokumenten im Handschuhfach).
  3. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, bestimmte Informationen zu erhalten, wie z. B. Name und Anschrift des Dritten (z. B. weil der Unfallbeteiligte ein geparktes Auto ohne Insassen ist):
    1. Sie sind gesetzlich verpflichtet, den Unfall bei der Polizei zu melden.
    2. Die Polizei erstellt einen Unfallbericht, der von Ihnen zu unterzeichnen und an den Field Point of Contact vor Ort zu übersenden ist.

Warum Arval?

Ihr zuverlässiger Partner

Kompetente Mitarbeiter mit jahrelanger Erfahrung in der Branche

Sichtbarkeit über Digitale Tools

Über unsere MyArval App sind Sie für unsere Fahrer immer sichtbar

Online Terminvereinbarung

Schnelle und effektive Terminvereinbarung direkt über Arval

Schnelle und unkomplizierte Rechnungslegung

Rechnungen können Sie elektronisch direkt an uns übermitteln